Technische Informationen
DIE KORREKTE AUSWAHL DES PASSENDEN SCHLAUCHES
Damit auch für Ihre individuellen Einsatzbedingungen der passenden Schlauch mit den richtigen Eigenschaften eingesetzt werden kann, sollte dieser stets unter Berücksichtung der spezifischen Schlaucheigenschaften ausgesucht werden. Die Basis dafür ist eine möglichst vollständige Angabe zur Anwendung, dem Medium und den notwendigen Schlauchkupplungen. Ihr DIEFLEX Fachberater wird diese Angaben bereits bei Ihrer Anfrage abfragen.
Die folgenden Punkte sollen Sie unterstützen, den für Ihr Einsatzgebiet optimalen Schlauch in unserem Katalog zu finden:
EINSATZBEDINGUNGEN
Medium:Zusammensetzung (z.B. bei Ölen, Gasen und Treibstoffen)
Konzentration (bei Chemikalien)
Temperatur (Maximum, Minimum)
Druck:
Druckbelastung (maximaler Betriebsdruck)
Saugbelastung (maximaler Unterdruck)
Platzdruck: errechnet sich durch Multiplikation des maximalen Betriebsdruckes mit dem im Katalog angegebenen Sicherheitsfaktor.
Externe Einflüsse:
Temperatur
Witterungseinflüsse
Kontakt mit Öl, Fett, Meerwasser oder aggressiven Stoffen
Starker mechanischer Abrieb (z.B. durch Schleifen des Schlauches über abrasive Böden, Steine, Kanten, etc.)
Biegeradius:
Der in unserem Katalog angegebene minimale Biegeradius darf während des Einsatzes nicht unterschritten werden, da sonst die Lebensdauer des Schlauches verkürzt werden kann!
SCHLAUCHABMESSUNGEN
Innendurchmesser bezeichnet die Nenngrösse eines Schlauches.Wanddicke bezeichnet die Dicke der Schlauchwand (bestehend aus Seele, Einlage und Decke).
SPEZIELLES
Normen und Zulassungen:Unter diesem Punkt sind in den Katalogseiten die Normen aufgelistet, die der betreffende Schlauch bzw. dessen Gummimischungen erfüllen und Zulassungen, die der Hersteller für das Produkt bzw. dessen Bauteile erworben hat.
Kennzeichnung:
Die meisten Schläuche sind werksseitig mit einer Standardkennzeichnung versehen.